ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen sind Bestandteil eines jeden Vertrages zwischen Firma der Prompt Bürobedarf Lieferservice e.K., Hildegard Frank-Rubien, Auf der Domkoppel 21, 23560 Lübeck (im Folgenden: Verkäuferin) und dem Kunden.
(2) Die Verkäuferin erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation der Waren insbesondere im Internet stellt noch kein bindendes Angebot der Verkäuferin dar.
(2) Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung durch Verkäuferin zustande.
(3) Ein Vertragsschluss ist nur für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB möglich, die die Ware oder Leistung in ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit verwenden. Im Rahmen einer jeden Bestellung behält sich die Verkäuferin eine entsprechende Überprüfung vor und hat adäquate technische Möglichkeiten geschaffen, die gewährleisten, dass nur Unternehmer im vorgenannten Sinne bestellen können
§ 3 Speicherung der Bestelldaten / Datenschutz
Verantwortlicher
Prompt Bürobedarf
Lieferservice e.K.
Hildegard Frank-Rubien
Auf der Domkoppel 21
23560 Lübeck
HRA 6622 HL
E-Mail: vertrieb@pb-l.de
Impressum: http://www.pb-l.de/impressum.htm
Kontakt Datenschutz: vertrieb@pb-l.de
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten
besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer
Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes
Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den
anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung
eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres
Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.
Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres
Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen
durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein
Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der
Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der
Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im
Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen
Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in
dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGBund 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der
Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur
Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen
Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur
Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit
der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte
Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst.
Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch
selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie
sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem
Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die
Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Desweiteren
verarbeiten wir Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie
Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der
gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten
wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer
vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind
Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der
Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und
Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der
Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung,
Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der
Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer
Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der
Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche
Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten
genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung,
Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere
Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen
Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen
Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese
mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich
dauerhaft.
4. Cookies
Um den Besuch unserer
Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu
ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung
verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient
der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres
Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine
Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der
Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht
(sog. Sitzungs-Cookies). Unser
Shop nutzt ausschließlich diese "Session Cookies“. Andere Cookies, sofern sie von
uns genutzt werden würden, verbleiben auf Ihrem Endgerät und würden es
uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen
(persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der
Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie
können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die
Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes
Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre
Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen
Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein.
5. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß
Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere
Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß
Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
6. Widerrufsrecht / Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Sie finden diese Angaben ebenfalls unter dem separaten Button „Datenschutz“.
§ 4 Lieferbedingungen
(1) Die Lieferung erfolgt soweit nicht anders vereinbart ab Lager.
(2) Entstehen der Verkäuferin aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten zusätzlich Versandkosten, so sind diese Kosten von dem Kunden zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe nicht zu vertreten.
(3) Lieferungen erfolgen nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Lieferungen in das Europäische Ausland erfolgen nur nach vorheriger Absprache.
§ 5 Zahlungsbedingungen
(1) Der Kaufpreis wird mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Erstbelieferung von Neukunden erfolgt nur gegen Vorausüberweisung mit 3 % Skonto (ausgenommen hiervon sind Verlagserzeugnisse. Diese sind nicht skontierfähig). Stammkunden (ab der 4. Bestellung) werden auf Rechnung beliefert. Weitere Einzelheiten zu den Versandkosten sind unter der Rubrik „Versandkosten“ auf der Startseite (unten) des Internetangebotes der Verkäuferin einsehbar.
(2) Da die Verkäuferin nur an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, die die Ware oder Leistung in ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit verwenden, liefert, verstehen sich die Preise exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Alle Versandkosten, insbesondere Verpackung, Transportkosten, Transportversicherung und Zustellungen erfolgen, sofern nicht gesondert etwas anderes vereinbart ist, auf Kosten des Kunden.
(4) Bei Zahlungsverzug ist der Kunde verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an die Verkäuferin zu leisten.
(5) Unabhängig von § 5 Abs. 4 bleibt es der Verkäuferin unbenommen, einen höheren Verzugsschaden wie auch sonstigen Schaden nachzuweisen.
((6) Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn die Gegenforderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Verkäuferin.
§ 7 Gewährleistung
(1) Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen, soweit in § 7 Abs. 2 bis 4 nichts Abweichendes vereinbart worden ist.
(2) Dies gilt nicht, soweit es sich um Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Übergabe und Übereignung der Ware) sowie um Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind, handelt. Hier gelten die gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
(3) Für Kaufleute gelten die Rechtsvorschriften, Untersuchungs- und Rügeverpflichtungen nach dem HGB.
§ 8 Haftungsbeschränkung
(1) Die Verkäuferin haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Übergabe und Übereignung) nur für Schäden, die auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
(2) Die Haftung ist außer bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischer Weise vorhersehbaren Schäden und im übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
(3) Die Haftungsbegrenzung der Absätze 1 und 2 gelten sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen der Verkäuferin.
(4) Ansprüche für eine Haftung aufgrund des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 9 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
(2) Erfüllungsort ist der Sitz der Verkäuferin, sofern der Kunde Kaufmann ist.
(3) Sofern der Kunde Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen ist, oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand Sitz von Verkäuferin.
4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
Hinweise nach § 18 BattG
a) Altbatterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Der Kunde ist gesetzlich dazu verpflichtet, Altbatterien an die zuständigen Stellen zurückzugeben. Zuständig sind alle kommunalen Sammelstellen für Altbatterien, sowie der örtliche Einzelhandel. Mit Ausnahme von Starterbatterien ist die Abgabe an kommunalen Sammelstellen kostenlos. Batterien, die der Kunde vom Verkäufer erhalten hat, können nach Gebrauch ausreichend frankiert per Post an den Verkäufer an folgende Adresse zurückgesandt oder dort unentgeltlich zurückgegeben werden: Prompt Bürobedarf Lieferservice e.K., Hildegard Frank-Rubien, Auf der Domkoppel 21, 23560 Lübeck
b) Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" für Blei und "Hg" für Quecksilber.
Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz finden sie hier oder hier.
Weitere Informationen
stellt die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) unter https://www.verpackungsregister.org/information-orientierung/hilfe-erklaerung/faq? zur
Verfügung.
LUCID: Registrierungsnummer: DE5806775542586
Stand der AGB: 20.07.2025